- ABDATA:
www.abdata.de - Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker:
www.abda-amk.de - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft:
www.akdae.de - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit:
www.bvl.bund.de - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte:
www.bfarm.de - Bundesinstitut für Risikobewertung:
www.bfr.bund.de - Deutsches Apotheken Portal:
www.deutschesapothekenportal.de - European Medicines Agency:
www.ema.europa.eu - Gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte:
www.gematik.de - Mitarbeitereinsatzplanung MEP24:
www.mep24.net - Paul-Ehrlich Institut:
www.pei.de - Linux:
www.linux.org - SuSE:
www.suse.de - Video-Blog: 5 Jahre Medizinal-Cannabis
www.apothekers-corner.de
Infothek
Nützliche Links für Apotheken
Downloads für Apotheken
- Antrag auf Vergabe einer Herstellernummer nach Anlage 3 Teil 1 Anhang 3 zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen (Hilfstaxe).(Lohnhersteller) (PDF)
- Befüllung der Rezeptbox (PDF)
- Formular Rezeptanforderung (PDF)
- Häufige Fehler bei Rezepten mit Hash-Code und Zusatzdaten (PDF)
- Hinweise zur Behandlung des Abrechnungskontrollzettels (PDF)
- Informationen zur Rezeptbedruckung (PDF)
- Informationsflyer APOINFO-Plus (PDF)
- Pflegehilfsmittel online erfassen/drucken (PDF)
- Pflegehilfsmittel-Abrechnung optimieren (PDF)
- Pflegehilfsmittelbelege richtig verpacken (PDF)
- Ratgeber Datensicherung (PDF)
- Regelung der Importe (PDF)
- Rezeptkontrollzettel für APOSCAN-Plus (PDF)
- Rezept- und Zusatzdaten (z.B. Hashcode) anzeigen/filtern (PDF)
- Unternehmensportrait (PDF)
- Zusatzdaten Zytostatika und Parenteralia (PDF)
- Poster „Wir können E-Rezept“ (PDF)
Häufig gestellte Fragen
Das ARZ hat in den Kern-Vertriebsgebieten einen eigenen Abholdienst, der 2x pro Monat die Apotheken anfährt, persönlich die Rezepte entgegennimmt und ins ARZ bringt. Bereits während des Transports sind die Rezepte im Rahmen der Rezeptversicherung gegen Schäden/Verlust abgesichert. Alle Infos hierzu finden Sie unter Rezeptabrechnung.
Die Rezepte werden das erste Mal etwa zur Monatsmitte abgeholt. Die zweite Abholung findet in der ersten Woche des Folgemonats statt. So kommen die Rezepte eines Kalendermonats zur Bearbeitung ins ARZ.
In den Online-Diensten stellen wir Ihnen unter Preishistorie die damals gültigen Taxen zur Verfügung (PZN und Abgabedatum notwendig).
Im ARZ stehen eigens drei Mitarbeiterinnen zur Verfügung, die kompetent Ihre individuellen Fragen beantworten können. Sie finden sie unter „Service Rezeptabrechnung“.
APOINFO-Plus heißt die monatliche Online-Rezeptstatistik, die Ihnen eine 360°-Sicht auf Ihre eigene Apotheke sowie Ärzte, Kunden und mehr gewährt.
Mehr erfahren
Zur Validierung der Zertifikatsinformationen können Sie die Angaben mit den untenstehenden abgleichen:
- Aussteller: C=BE, O=GlobalSign nv-sa, CN=GlobalSign Extended Validation CA – SHA256 – G3
- Gültigkeit: 19.1.2022 – 20.02.2023
- SHA1 Fingerprint: 46:CF:F4:3E:E7:6A:15:EC:29:3E:FF:6A:F0:8D:55:C0:36:4D:67:AD
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie den Status „E-Rezept-ready“ in www.meinapothekenportal.de einstellen können – und wie Ihre Apotheke in der E-Rezept-App der gematik erscheint.
Pressematerial
Ansprechpartnerin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Uta Roseano, Telefon +49 6151 7002-284, u.roseano@arz-darmstadt.de
Fernwartung
Wenn Sie als Kunde Fernwartung mit uns vereinbart haben, können Sie sich hier für die Fernwartungssoftware GOTOASSIST anmelden.