Digitalisierung in der Apotheke
Faxt du noch oder automatisierst du schon?
Mit einer Online-Lösung zur Betriebserlaubnisprüfung unterstützt die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) das Offizin-Team.
Der nachfolgende Text ist erschienen in:
Die erfolgreiche Apotheke (Ausgabe 11/2022)
Original-Artikel (PDF) ansehen
Im Laufe der letzten Jahre ist die Anzahl der Unternehmen im Pharmamarkt angestiegen. Während es in 2009 nur rund 300 Betriebe in Deutschland gab – liegt die Anzahl der Firmen die Arzneimittel herstellen bzw. anbieten seit 2016 konstant über 350. Neben weiteren Lieferanten und Dienstleistern gibt es also auch auf der Herstellerseite immer mehr mögliche Partner für Ihre Apotheke. Für Serviceleistungen und Lieferungen müssen diese Unternehmen u.a. die Betriebserlaubnis Ihrer Apotheke prüfen. Vor diesem Hintergrund geht es darum Abläufe effizienter zu gestalten, um sich auf das Wesentliche – die Beratung der Patienten – konzentrieren zu können.
Faxt du noch oder automatisiert du schon?
„Man kann seinen Lebenslauf an zig Unternehmen faxen und mit dem Pferd zur Arbeit reiten“ lautet die Pointe eines TV-Spots der Job-Börse indeed. Wobei die populäre Werbefigur Ingrid schon längst online ist. Sind Ihre Prozesse bereits digitalisiert? Oder steht das Faxgerät noch im Mittelpunkt der Kommunikation?
In einer von aposcope durchgeführten Umfrage sehen rund 47 % der Befragten die Digitalisierung eher als Chance für ihre Apotheke an. Ohne Digitalisierung geht es nicht mehr. Laut NGDA muss z.B. keine Betriebserlaubnis mehr an Partner im Apothekenmarkt gefaxt werden.
Ihre Betriebserlaubnis wird jetzt digital
Um was geht es? „Ihre Betriebserlaubnis wird jetzt digital“ – mit diesem Claim bewerben die IT-Experten aus Eschborn einen Service für Apotheken. Zielsetzung ist wiederholtes Faxen und Verschicken von Post zu vermeiden.
Abb.: In 3 Schritten zum digitalen Nachweis der Betriebserlaubnis. Unter anderem fragen Pharmaunternehmen nach der Betriebserlaubnis, um mit der Direktbelieferung der Apotheke zu starten.
„Um den NGDA-Service zu nutzen brauchen Apotheken lediglich ihre N-ID und ein Passwort“ so NGDA-Geschäftsführer Christian Krüger. „Apotheken müssen nur die eigene Betriebsstätte freischalten. Nach Anmeldung mit den genannten Daten, die seit der Einführung von securPharm jede Apotheke hat, muss man dann nur noch die IDF- bzw. BtM-Nummer der Apotheke angeben. Diese Nummer dient der internen Zuordnung des Betriebserlaubnis-Nachweises durch das Pharmaunternehmen bzw. den Lieferanten oder Dienstleister. Für welche Partner die Betriebserlaubnis freigegeben wird, kann die Apotheke selbst bestimmen. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- alle Partner, die bei der NGDA für diesen online Service angemeldet sind oder
- die Apotheke wählt aus einer Liste der angemeldeten Unternehmen aus, welches davon die Betriebserlaubnis digital prüfen darf.“
Sind einzelne Partner nicht dabei, können Apotheken jederzeit die NGDA darüber informieren. Die entsprechende Funktion im System lautet: „Fehlende Lieferanten melden“. Ein zusätzlicher Service:
Die NGDA kontaktiert die entsprechenden Unternehmen, um weitere Lieferanten und Dienstleister von der Nutzung der digitalen Betriebserlaubnis zu überzeugen. Nach einer erfolgreichen Registrierung können die „neuen Partner“ die digitale Betriebserlaubnis sofort prüfen. Das Apothekenteam muss nicht mehr aktiv werden, die Prüfung wird durchgeführt und die Belieferung erfolgt bzw. die Leistung kann erbracht werden.
Apotheker Christian Krüger (Bild), Geschäftsführer der Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA):
„Die Freischaltung können Apothekerinnen und Apotheker online in nur zwei Minuten vornehmen.“
Der Clou an der „ganzen Sache“ ist, die Apotheke spart nicht nur Zeit, sondern vielmehr zahlen Sie für den NGDA-Service keinen Cent. Lediglich die Marktpartner müssen einen kleinen Kostenbeitrag in Form einer monatlichen Lizenzgebühr entrichten.
Fazit
- Der digitale Nachweis der Betriebserlaubnis ist kostenlos für die Apotheke. Kosten und Ressourcen für den analogen Versand entfallen.
- Der Zeitaufwand ist minimal. Für die einmalige Freischaltung und Einrichtung der digitalen Betriebserlaubnis benötigen Sie weniger als zwei Minuten.
- Die digitale Lösung ist eine enorme Vereinfachung der Betriebserlaubnisprüfung bei Ihren Partnern
Kontakt: Frank Weißenfeldt, ARZ Darmstadt
f.weissenfeldt@arz-darmstadt.de
Ein weiterer Bericht über die Digitale Betriebserlaubnis erschien in DAP-Dialog, Ausgabe 70
Quellen:
Dr. Thomas Müller-Bohn, „Wann lohnt sich eine Direktbestellung?“, DAZ.online, 11.01.2018
Julia Borsch, „Statt Papier – NGDA bietet digitale Betriebserlaubnis an“, DAZ.online, 15.07.2021
Offizin+ „WIE DIGITAL DARF ES DENN SEIN?“ – Schwerpunkt Apothekendigitalisierung Nr. 3/22
https://ngda.de/loesungen/digitaler-nachweis-der-betriebserlaubnis.php